IDERI note Version 2.9 Release

Das neue Jahr ist noch gar nicht alt und schon veröffentlichen wir die Version 2.9 von IDERI note.

Neben ein paar kleineren Fixes und Änderungen, bietet die neue Version vor allem Folgendes:

inote.exe_2.9

 

IDERI note SDK

Ab Version 2.9 enthält die inote.exe eine neue Komponente namens IDERI note SDK. Das SDK bietet einige C++ Funktionen, mit denen sich IDERI note anprogrammieren lässt, um eigene Programme und Erweiterungen für IDERI note zu erstellen. Somit können zum Beispiel eigene Vorstellungen einer Eingabemaske für neue Nachrichten verwirklicht werden.

Nach der Installation der SDK-Komponente findet man im Installationsverzeichnis neben den entsprechenden Redistributables, Header- und Library-Files auch einige Beispiele, sowie eine umfangreiche Dokumentation.

SDK

 

Text des „Habe ich gelesen“-Button im PopUp änderbar

Dank eines Kundenwunsches ist es nun möglich, den Text des „Habe ich gelesen“-Links im PopUp des IDERI note Clients, mit einem eigenen Text zu versehen. Dazu muss einfach der Registry Wert „ReadThisBranding“ im Key „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREideriinotecln“ mit dem gewünschten Text versehen werden.

Alternativ kann dies auch über eine Gruppenrichtlinie geändert werden. Dazu findet sich nun in den ADM-File der IDERI note Administrative Tools der Eintrag „Client – Rückmeldung – Link/Schaltfläche“.

Gelesen_Button

 

 

IDERI note Lite – Benutzer und Gruppen adressieren

Ab Version 2.9 haben IDERI note Lite Kunden nun auch die Möglichkeit AD Benutzer und Gruppen zu adressieren, anstatt die Nachricht immer nur an alle Mitarbeiter zu senden. Allerdings ist dies nur mit einem kleinen Trick über den IDERI note Administrator oder die IDERI note Commandline Tools möglich. Die IDERI note Lite Tools bieten auch weiterhin keine Möglichkeit spezielle Empfänger anzugeben.

Verwendet man also den IDERI note Administrator zum Verfassen von Nachrichten in der Lite Version, muss man darauf achten, dass auf jeden Fall die dritte Checkbox der Nachrichtenoptionen gesetzt ist („…sich der Empfänger erst nach dem Startzeitpunkt der Nachricht lokal angemeldet hat“) und unter „Einstellungen“ keine Checkboxen aktiv sind außer „Nachricht in einem Nachrichtenfenster anzeigen“.

Admin_Lite_Options

Hat man die oben beschriebenen Richtlinien für die Nachricht nicht richtig befolgt, wird beim Versuch die Nachricht zu erstellen eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.

Admin_Lite_Error

Möchte man die IDERI note Commandline Tools verwenden, muss hier ebenfalls darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Parameter verwendet, bzw. NICHT verwendet werden.

Verwendet werden MUSS der Parameter: „-ua“

NICHT verwenden darf man die Parameter: „-r“, „-a“, „-uc“, „-uo“, „-t“, „-i“

Wie immer steht die aktuelle Version auf der Homepage zum Download bereit. (Link)

2 Gedanken zu „IDERI note Version 2.9 Release

  1. Unser BS ist english….ich installiere ideri2.9 in english..aber das ganze Menu ist auf deutsch….würde es gerne auf english haben….welche Möglichkeiten habe ich?

    Gruß Dawid

    • Hallo Dawid,
      wie bereits in einer Email mitgeteilt, kann der IDERI note Client in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Wie dies manuell umgestellt werden kann, wird in der IDERI note Hilfe im Abschnitt „Verschiedene Themen“ – „Internationalisierung“ – „Internationalisierung der IDERI note Clientkomponente“ beschrieben.
      Standardmäßig wird eigentlich die Sprache des Betriebssystem gewählt. Ich verifiziere dies aber nochmal.

      Edit: Dein Problem konnte ich hier auf einem englischen OS nicht nachstellen. Der Client hatte nach der Installation automatisch die Sprache des OS.

      Gruß Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.