In den neunziger Jahren sorgte die E-Mail für einen revolutionären Effizienzschub der Kommunikation in Unternehmen. Ursprünglich wurden E-Mails schwerpunktmäßig als elektronische Briefe eingesetzt, mit der Zeit werden sie unter anderem auch stark für Kurznachrichten und andere Einsatzzwecke verwendet. Nach einer Untersuchung der Universität Cardiff benötigt ein Mensch nach einer Unterbrechung von 5 Sekunden für das Lesen einer E-Mail im Schnitt 64 Sekunden, bis er sich wieder voll auf die unterbrochene Aufgabe konzentrieren kann.
E-Mails sind Meister der Ablenkung
Thomas Jackson, Wissenschaftler an der britischen Universität in Loughborough, hat genau diese Auswirkungen auf das Arbeitsleben untersucht. Ergebnis: Mitarbeiter benötigen im Schnitt 64 Sekunden, um nach dem Lesen einer Mail wieder zurück zur Arbeit zu finden.
Quelle: Die-Welt – Deutsche Firmen entdecken Alternative zur E-Mail (Link)

Aus diesem Grund verwenden heute immer mehr Unternehmen Facebook, Instant Messenger, SMS, usw. Diese Kommunikationsformen sind hilfreich, wenn es um schnellen Nachrichtenaustausch zwischen verschiedenen Personen geht. Es gibt jedoch weitere Anwendungsgebiete die durch diese Kommunikationsmittel nicht unterstützt werden.
Zeitliche Begrenzung
Oftmals sind Information nur zeitlich begrenzt nützlich. Sind zum Beispiel Wartungsarbeiten an Systemen vorgesehen, dann wird oft eine E-Mail mit einem Weiterlesen →