SCCM vs DSM (Part 1 – Produktname)

In letzter Zeit drängt Microsoft mit SCCM  immer vehementer in den Software-Verteilungsmarkt hinein. Für mich als „NetInstall-er“ der ersten Stunde ist SCCM ein alter Bekannter, der aber nie eine ernsthafte Konkurrenz darstellte. Das scheint sich in letzter Zeit etwas zu wandeln.

Um es vorab auf den Punkt zu bringen:

Das liegt weniger daran, dass der technische Abstand kleiner geworden ist, sondern viel mehr daran, dass die Entscheidungen immer weniger auf technischer sondern mehr auf „strategischer“ Ebene getroffen werden.
Als jemand der bereits seit 1996 in der Softwareverteilung unterwegs ist habe ich mir nun vorgenommen eine Blog Serie mit dem Thema Vergleich von SCCM mit NetInstall / enteo / DSM (und sonstigen Wettbewerbern) zu starten.

Und somit kommen wir gleich zum ersten Teil dieser Blog-Serie.

Weiterlesen

Windows 8 – Applayout anpassen/vorgeben

Möchte man in Windows 8 das Layout der Apps in der Windows 8 Oberfläche (Metro) vorgeben, oder ein Backup seiner persönlichen Anordnung anlegen, kann dies mit einem einfachen Copyjob erreicht werden.

Alles was man machen muss, ist einmal ein Template erstellen, indem man die Kacheln nach den eigenen Wünschen anordnet/anpasst, größer/kleiner macht, Gruppennamen hinzufügt, usw.. Danach muss die Datei „appsFolder.itemdata-ms“, welche sich im Benutzerprofil unter „%localappdata%\Microsoft\Windows“ befindet, kopiert werden und kann nun als Vorlage dienen.

Diese Vorlage kann nun in einem anderen Benutzerprofil eingefügt und ersetzt werden, um dem User das gewünschte Kachellayout vorzugeben. Damit die Einstellungen in kraft treten können, muss der sich der User jedoch einmal ab- und wieder anmelden.

Schrittweise Anleitung in Bildern: Weiterlesen

DSM 7.2 – Hotfix Bundle 1 released

Knapp über einen Monat ist DSM 7.2 nun offiziell erhältlich, da veröffentlicht Frontrange schon das erste Hotfix Bundle und behebt somit insgesamt 14 bereits bekannte Probleme der Version 7.2.

Das Update auf Patchlevel 7.2.0.1 löst unter Anderem ein Problem beim AusführenPackagingWorkbench eines Power Shell Scripts mit dem CallScript-Befehl, was auf 64bit Maschinen zu einer Ausnahme geführt hatte.

Ebenso wurde ein Fehler im Delete-Befehl gefixt. Dieser löscht nun wieder alle gewünschten Dateien und Verzeichnisse rekursiv.

Weiterhin wurden mehrere Probleme mit dem BLP und BLS, bzw. dem Update der jeweiligen behoben und ein Fehler beim Client sync, der nach dem Update auf 7.2 die Meldung „internal error occured (1359)“ ausspuckte und bisher über den Workaround gelöst werden konnte, den CMDB Cache auf den Clients zu erneuern, gehört nun auch der Vergangenheit an.

Standardkommentar bei Paketfreigaben

Wenn man als Vorgabe einen standardisierten Text hat, der als Kommentar bei den Paketfreigaben eingefügt werden soll, jedoch keine Lust hat bei jeder Freigabe ein copy and paste oder sogar den Text per Hand einzutippen, kann eingestellt werden, dass der Text (sogar mit Variablen) standardmäßig in dem Kommentarfeld eingefügt wird.

Dazu legt man auf dem Server im Pfad „\MeinServernamedsm$SSIExtern$“ eine

.txt-Datei mit dem Namen ReleaseCommentTemplate.txt an. In dieser kann man nun den Standardtext verfassen, der danach immer im Kommentarfeld beim Freigeben eines Pakets eingefügt wird.  Weiterlesen