Von Software-Sets und (un-)kritischen Änderungen

Jeder, der sich selbst realistisch einschätzt wird wohl zugeben, dass ihm auch schon mal ein Fehler beim Paketieren passiert ist. Was macht man in so einem Fall? Je nach Schweregrad des Fehler kann ein neues Paket erstellt oder auch das bestehende Paket modifiziert werden.

Für Modifikationen an bestehenden Paketen bietet DSM die Möglichkeit der Revisionierung an. Obwohl die Revision X eines Paketes aktiviert ist kann es in der Revision X+1 bearbeitet und getestet werden. Ist die Bearbeitung und das Testen erfolgreich beendet so kann die korrigierte Revision für die Verteilung freigegeben werden.

Um die neue Revision des Paketes für die Verteilung zu aktivieren muss die bestehende Policy aktualisiert werden. Hier kann man entscheiden, ob die neue Revision nur auf PCs zum tragen kommt auf denen das Paket noch nicht installiert wurde (unkritische Änderung) oder auf allen Computern mit der gewünschten Zuweisung erneut ausgerollt wird, d.h. auch auf den PCs, auf denen bereits eine vorherige Revision installiert wurde (kritische Änderung).

Für Einzel-Zuweisungen ist diese Entscheidung relativ leicht zu treffen. Wie behandelt man die Thematik jedoch im Fall von Software-Sets?

Kritisch oder unkritisch – das ist die Frage

Bei Änderungen an Paketen Weiterlesen

DSM 7.0 – Mehrere Policy-Ziele bereits beim „Paket zuweisen“

Seit DSM Version 7.1 kann man beim Zuweisen eines Pakets mehrere Policy-Ziele auswählen. Dazu setzt man einfach die Häkchen bei den gewünschten Zielen.7.2multi

Wer in Version 7.0, beim Zuweisen des Pakets mehrere Policy-Ziele angeben will, hat auf den ersten Blick schlechte Karten. Doch auch hier lässt sich eine Policy mit mehreren Zielen angeben. Dazu bedarf es nur eines kleinen Tricks: Weiterlesen

Standardkommentar bei Paketfreigaben

Wenn man als Vorgabe einen standardisierten Text hat, der als Kommentar bei den Paketfreigaben eingefügt werden soll, jedoch keine Lust hat bei jeder Freigabe ein copy and paste oder sogar den Text per Hand einzutippen, kann eingestellt werden, dass der Text (sogar mit Variablen) standardmäßig in dem Kommentarfeld eingefügt wird.

Dazu legt man auf dem Server im Pfad „\MeinServernamedsm$SSIExtern$“ eine

.txt-Datei mit dem Namen ReleaseCommentTemplate.txt an. In dieser kann man nun den Standardtext verfassen, der danach immer im Kommentarfeld beim Freigeben eines Pakets eingefügt wird.  Weiterlesen